
Mitarbeit an den Katastern
Jeder Interessierte kann an der Vervollständigung des Höhlenkatasters Hessen und des Biospeläologischen Katasters mitarbeiten. Mitarbeiter haben das Recht Informationen aus dem Kataster abrufen zu können.
Bei der Gründung des Höhlenkatasters Hessen im Jahr 1981 waren 28 Höhlen in Hessen bekannt – heute sind es 546. Hinzu kommen rund 13.800 weitere im Kataster erfasste Objekte. Dieser extrem große Zuwachs an neuen Objekten ist nur der guten Zusammenarbeit aller an der Karst- und Höhlenkunde in Hessen interessierten Personen mit dem Kataster zu verdanken. Neue Objekte werden von allen im Landesverband für Höhlen- und Karstforschung Hessen e.V. organisierten Vereinen, unorganisierten Höhlenforschern und von Höhlenforschern aus anderen Bundesländern gemeldet. Das gleiche gilt für die Beschaffung neuer Literaturstellen für die Bibliographie und die Bibliothek.
Um ein Objekt registrieren zu lassen ist es sinnvoll, das Objekt mit der CaveLife-App zu erfassen. In dieser App können alle zur Erfassung eines Objektes notwendigen Daten standardisiert eingetragen werden und fließen – nach einer Kontrolle – automatisiert in die Datenbanken des Höhlenkatasters und des Biospeläologischen Katasters ein. Für alle Mitarbeiter ohne Smartphone gibt es nach wie vor einen Erfassungsbogen aus Papier in den die Grunddaten des neuen Objektes eingetragen werden. Die Erfassungsbögen können kostenlos beim Höhlenkataster Hessen angefordert werden. Für alle dem Höhlenkataster übergebenen Unterlagen bleibt das Copyright selbstverständlich beim Ersteller der Unterlagen. D.h. Höhlenpläne, Fotos, Beschreibungen usw. dürfen ohne die Zustimmung des Verfassers weder veröffentlicht noch weitergegeben werden. Auch für die Vervollständigung der Bibliographie zur Karst und Höhlenkunde werden Mitarbeiter gesucht. Wichtig ist für das Höhlenkataster auch das Melden von “versteckt” publizierten Artikeln, von Presseberichten aus Tageszeitungen oder auch Internetseiten. Wir freuen uns über jeden Hinweis.
Trotz des großen zeitlichen und finanziellen Aufwandes erfolgt die Arbeit am Höhlenkataster Hessen – wie auch die Arbeit aller hessischen Höhlenforscher – ehrenamtlich.